Aus der Partnergemeinde im Sudan

Im Januar erreichte uns die Nachricht, dass nach 1 3⁄4 Jahren die kriegsbedingt geschlossenen Schulen im Sudan wieder öffnen dürfen, wenn die Sicherheitslage es zulässt. Dies gilt auch für die Schule unserer Partnerschaft, die Episcopal School in Omdurman. Wie gut für die Kinder, endlich wieder ein Stück geregelten Alltag zu erleben; miteinander lernen und spielen zu können! Gleichzeitig steht Schulleiter Bello Elbuluk vor großen Herausforderungen, er bittet um unsere Hilfe. Zwar sind die Gebäude der Schule unzerstört, konnten aber seit Kriegsbeginn nicht auf Stand gehalten werden. Inventar sowie das Kochgeschirr für die tägliche Schulspeisung sind gestohlen. Die meisten Eltern der Kinder sind nicht in der Lage, das Schulgeld zu begleichen – es fehlt also an allen Ecken und Enden. Noch nie vorher sind wir so direkt um Geld gebeten worden, es besteht Bedarf nach größerer Unterstützung. Die Notlage im Sudan wird auch in unserer Landeskirche wahrgenommen:

Susanne Schneider, Partnerschaftsausschuss Kirchenkreis Aurich
https://kirchenkreis-aurich.de/kirche-erleben/sudanpartnerschaft/

Neues vom Friedhof

Wir hatten viele Jahre ein vertrautes Bild, wenn die Gartengruppe der Werkstatt für behinderte Menschen über unsere Friedhöfe wuselte, die freien Grabflächen mähte und im Herbst die Bäume und Sträucher schnitt. Leider hat die WfbM diese Arbeit zum Ende des letzten Jahres aus organisatorischen Gründen einstellen müssen. Das bedauern wir sehr und bedanken uns auf diesem Wege für die lange und stets sehr gute Zusammenarbeit – Ihr fehlt uns! Wir haben uns im Kirchenvorstand entschlossen, bei verschiedenen Fachbetrieben um ein Angebot für die zu erledigenden Arbeiten zu bitten. Mehrere interessierte Firmen haben sich die zu bearbeitenden Flächen angesehen und schließlich ein Angebot für die nächsten fünf Jahre abgegeben. Nach einer eingehenden Beratung hat der KV sich entschlossen, den Auftrag an die in Aurich ansässige Fachfirma Bruns Garten & mehr zu vergeben. Der Vertrag ist inzwischen geschlossen, die Firma Bruns legt ab dem 1. April los und wird witterungsabhängig die Rasenflächen mähen und im Herbst Hecken, Bäume und Sträucher schneiden. Wir hoffen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Damit haben unsere fleißigen Friedhofpfleger Jann und Dieter wieder eine gute Unterstützung!


Noch ein kleiner Hinweis zum Gräberfeld:
Die Mähsaison beginnt und damit muss die gesamte Gräberfeldfläche frei sein. Bitte entfernt in den nächsten Tagen alle Sträuße, Blumen, Kerzen usw. von den Grabflächen. Bitte nehmt auch die am Denkmal abgelegten verschiedenen Figuren, Blumenvasen und sonstige dort deponierte Dinge mit. Es wäre schade, wenn diese Gegenstände von unseren Friedhofspflegern entsorgt werden müssen. Danke für Euer Verständnis!
– Der Kirchvorstand

Gott und die Welt

Wir haben entdeckt, wie sinnvoll die Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchengemeinden in Ihlow ist. Uns bewegen die ähnlichen Gedanken. Und diese Gedanken haben viel mit unserem Glauben an Gott zu tun.
In unserem Gesprächskreis reflektieren wir die vielseitigen Ausrichtungen der einzelnen Kirchengemeinden und stellen auch fest, dass nicht jedes Thema in jeder Gemeinde vertreten sein muss. Wir sind mobiler als Jahre zuvor: Zusammenarbeit ist unsere Zukunft!

Wir treffen uns alle zwei Monate in den unterschiedlichen Gemeindehäusern der Ihlower Kirchengemeinden, zuletzt in Ochtelbur am 27.3.2025.
Zurzeit sollen Herbstaktionen geplant werden, wie z.b. eine Inselfahrt, Van Kark to Kark, Fahrradtour, usw.
Das nächste Treffen ist unser Sommertreffen am Donnerstag, 5. Juni 2025 in Ihlowerfehn von 19.00 – 20.30 Uhr.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme !

Ansprechpartner: Hinrich Tjaden 0171-7794474

„Sterben gehört zum Leben – Nützt ja nix“

Unter dieser Überschrift behandelt der Kirchenkreis Aurich in der Verantwortung von Pastorin Cahtrin Meenken seit Anfang März ein Thema, über das man nur schwer spricht, obwohl der Tod uns früher oder später alle angeht.
Mit Unterstützung der Ökumene, des Landkreises und dem Hospizverein Aurich wird versucht, sich diesem heiklen Thema in zwanzig verschiedenen Veranstaltungen zu nähern. Dazu gehören Gottesdienste, Vorträge und Lesungen. Es wird über das Sterben, den Tod, die Trauer und über die Hoffnung gesprochen. Auch praktische Aspekte zur Bestattung und zur Seelsorge werden erörtert. So gab es z.B. einen Gottesdienst für Entschlafene in der Neuapostolischen Kirche, unter dem Motto “In dir ist Freude in allem Leide”, eine Kerzenschimmerandacht in der Pauluskirche.
Am 8. April findet im Gemeindehaus Holtrop ein Trauercafe statt, oder am 20.04. in der Lambertikirche der Gottesdienst “Johnny Cash Cor 15, 5-Was kommt nach dem Tod”!
Und es geht auch um Themen wie “Sarg oder Urne” oder um Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung, um das liebe Erbe oder die “Erste Hilfe für Senioren”, um das Thema Demenz oder “Trauer ist nicht nur Traurigkeit”. Behandelt wird auch das umstrittene Thema der Sterbehilfe. Selbst das ostfriesische Brauchtum im Sterbefall wird behandelt oder die Frage, was man auf seiner letzten Reise in einem Koffer mitnehmen würde!
Man sieht, rund um das Thema “Sterben” bleibt kein Aspekt unbetrachtet, kein Thema ist tabu.

Weitere detaillierte Information gibt es unter https://kirchenkreis-aurich.de/sterben-leben/

Kontakte

Kurt Booms, Pastor: 04941 – 10202

Dieter Garlich, Pastor: 0172 – 9071774

Stv. KV Vorsitzender Richard van Düllen: 04945 – 2 11 70 90

Diakonin Sandra Stelzenberger: 04933 – 8788778

Küsterin Insa Vehn: 04943 – 99 07 81

Teetafeln bei Beerdigungen Trientje Ehmen: 04945 – 1236

Friedofsangelegenheiten Gottfried Albers: 04929 – 657